VIEL MEHR ALS „NUR“ EIN ETIKETT
Die Situation im Moment ist akut. Ärzte, Labore und medizinisches Fachpersonal müssen sich in jeder Phase der Pandemie auf ihr Handwerkszeug verlassen können. Dieser Stresstest für Mensch
und Material gilt aber sonst auch im medizinischen Alltag. Gerade auf die Kennzeichnung in diesem Bereich wird ein besonderes Augenmerk gelegt.
Der Impfstoff von Pfizer/Biontech muss zum Beispiel konstant bei -70° Celsius gekühlt werden. Andere Impfstoffe erfordern lediglich Kühlschranktemperatur und wieder andere werden bei Trockeneis haltbar gelagert. Die Etiketten der soloPHARM Familie decken genau diesen Bereich ab. Das ist kein Zufall. Durch Gespräche mit Kunden & Lieferanten haben wir eine stark an der Praxis orientierte Anforderungsmatrix zusammengetragen. Und das schon vor Corona. Diese Anforderungen im Bereich der Medizin fassen wir bei unseren Etiketten unter dem Begriff soloPHARM zusammen. Hier ist die Kennzeichnung der SARS-CoV-2 Vials nur ein Aspekt von vielen.
Ein großes Thema ist die Kennzeichnung über verschiedene Druckverfahren. Es ist daher zwingend, dass die Beschriftung auf dem Etikett haltbar ist und lange lesbar bleibt. Unseren Kunden ist es wichtig, ein Material zu verarbeiten, das sowohl mit allen gängigen Druckverfahren, zusätzlich im Flexo-, Sieb-, sowie Offsetdruck als auch im Tiefdruck und der Heiß – und Kälteprägefolien funktioniert. Natürlich bleiben die anderen Produkteigenschaften der soloPHARM Reihe bestehen.
Verschiedene Druckverfahren bedingen auch die digitale Verarbeitung sensibler Daten. Wie ist der Produktionsablauf z.B. bei einer Impfung? Wie gestalte ich mein Etikett so, dass Strich- oder QR-Codes da landen wo Sie hingehören und wie werden diese Daten wieder erfasst? Welche Software im Hintergrund wird verwendet, um Kundendaten sicher zu hinterlegen und ein- und auslesen zu können? Welche Hardware ist nötig und wie sind die Schnittstellen zu anderen Systemen? Diese Fragestellungen gibt es in kleinen Praxen genauso wie in großen Klink-Verbänden. Lassen Sie uns doch einfach mal über digitale Lösungen in Verbindung mit Etiketten und Drucken sprechen.
Genauso essentiell ist die Eigenschaft der Haftung auf verschiedenen Oberflächen. Die Hafteigenschaften auf einem PET Röhrchen sind zu den üblichen Vials aus Glas unterschiedlich. Ganz andere Haftungseigenschaften finden wir auf PVC Folien z.B. für Blutbeutel oder dampfsterile Verpackungen. Zusätzlich ist hier ist die Oberfläche nicht steif. Unter Berücksichtigung solcher Vorgaben haben wir uns für die Verwendung eines Spezialklebstoffs auf Acrylatbasis entschieden, der bei Raumtemperatur verklebt werden soll. Somit erhalten wir auf verschiedenen Oberflächen, die vor allem im medizinischen Umfeld verwendet werden, eine extrem hohe Sicherheit für die Anwendung.