Der eMATRIX® T2112 ermöglicht es, je ein Etikett auf eine Produktober- und eine Produktunterseite in einem Arbeitsschritt aufzubringen. Hierbei wird das zu etikettierende Produkt auf einem Förderband befördert.
Mittels eines integrierten Sensors wird das Produkt erkannt und positionsgenau von oben und unten ein Etikett aufgebracht. Um die Etikettierung von unten zu realisieren, ist das Förderband zweigeteilt, so dass ein Spalt entsteht, durch den das Etikett auf die Produktunterseite appliziert werden kann.
Bei der Etikettierung von relativ kleinen Produkten können zusätzliche Seitenführungsbänder das Produkt in Eingriff nehmen und über den Spalt des Förderbandes transportieren.
Das Etikettiersystem eMATRIX® P2112 ist konzipiert zur seitlichen Etikettierung von z.B. rechteckigen, quadratischen und / oder ovalen Produkten und zeichnet sich somit durch seine Vielseitigkeit aus.
Das zu etikettierende Produkt wird durch einen Produktsensor erkannt und seitlich im Durchlauf ein Etikett aufgebracht. Je nach Produktform kann das Etikett im Anschluss an den Spendeprozess noch mittels Andruckbürsten oder Andruckrollen an das Produkt angedrückt werden.
Das Etikettiersystem eMATRIX® P2112 ist wahlweise mit einem oder zwei Spendern verfügbar. Somit können bspw. sowohl Vorder- als auch Vorder- und Rückseitenetiketten in einem Arbeitsschritt etikettiert werden.
Das Etikettiersystem eMATRIX® P5229 besticht durch seine innovative Etikettiertechnik. In der Regel weisen Eimer aufgrund der Stapelbarkeit eine leichte Formschräge auf. Um dem Rechnung zu tragen, wird das Etikett zunächst komplett vom Trägermaterial gelöst und auf eine Etikettierstation verfahren.
Im Anschluss wird das Etikett mittels einer produktspezifischen Übergabeeinheit am Scheitelpunkt des Eimers angesetzt und seitlich angedrückt. Dadurch wird das Risiko des Entstehens von Blasen und Falten im Etikett minimiert.
Das Etikettiersystem eMATRIX® P5229 kann als Stand-alone Anlage betrieben werden, z.B. in Form eines U-Förderbandes oder in eine bestehende Linie sowohl vor- als auch nach einem Abfüllprozess integriert werden.
Dank der frei programmierbaren OMRON-Steuerung ist die Anlage individuell auf ihre Produktionslinie anpassbar. So kann die Anlage beispielsweise erweitert werden um eine Henkelführung, Abschiebung der Eimer nach dem Etikettierprozess, Ausrichtstation für die Eimer, etc.